Gemeinnützigkeit 2.0

Die Digitalisierung hat uns nicht nur Software und Apps gebracht, sondern auch neuartige Heran­­gehens­­weisen wie Agile Software-Ent­wicklung und Open Source. Die agile Ent­wicklung geht davon aus, dass in einer sich schnell ver­än­dern­den Welt nicht mehr alles im vor­aus plan­bar ist. Zentral dabei ist das gemein­same Lernen und Weiterkommen unter­schied­licher Disziplinen. Open Source ist eine Lizenz, die es erlaubt, Code oder andere Resultate unter Ein­haltung gewisser Richt­linien kosten­los wieder­zu­ver­wenden oder andersweitig einzusetzen.

Wir glauben, dass diese Konzepte wunderbar zu gemein­nütziger Arbeit passen und wollen gemein­sam heraus­finden, was Gemein­nützig­keit im digitalen Zeit­alter heisst.  

«Irgendein Zitat, Testimonial Spruch?»

Sam Schneider, Stiftung Bonjour

Bonjour Gemeinnützigkeit 2.0 Richtlinie

  • Bedürftige Menschen dürfen Bonjour Prototypen frei nutzen.
  • Der Source Code digitaler Anwendungen darf, wann immer entsprechend gekenn­zeich­net, unter den Open Source Lizenzen Apache License 2.0, MIT License oder AGPLv3 verwendet werden.
  • Gedankengut und Artefakten wie PDFs dürfen, wann immer entsprechend gekenn­zeich­net, unter der Creative Commons License CC BY-NC-SA verwendet und ange­passt werden.
  • Bonjour hilft gemeinnützigen Orga­ni­sa­tionen weltweit, die erarbeiteten Lösun­gen zu verwenden, zu integrieren, in eigener Sache zu vermarkten oder weiter­zuentwickeln.
  • Wir teilen auch unsere wichtigsten Learnings (sowohl Erfolge als auch Misserfolge).

Verwandte Beiträge

Projekte

Auswahl aktueller und geplanter Projekte der Denk- und Machfabrik Bonjour in Kollaboration mit Praxispartnern und Wissenschaft.

Wir laden herzlich ein zum mitDenken und mitMachen!

Toolbox

Die Bonjour Werkzeugkiste ist ein Sammel­surium an Ideenansätzen, Prototypen und Ressourcen.

Fast alles was bei Bonjour entsteht ist open source. Aus diesen Samen sollen an ver­schie­denen Orten neue Blumen wachsen, die Menschen das Leben verschönern.

Viel Spass beim entdecken & ausprobieren: