Let's talk, try and learn!

Die Stiftung Bonjour will sensibilisieren für ihre Themen und lädt ein zum Dialog. Dazu kann man uns auch buchen für Referate, Ateliers und Workshops.
Bonjour – Tool "Learn"

Dieses Tool gehört zu den Kategorien

  • Workshop

Zielgruppen

  • Events
  • Gemeinden
  • Organisationen

Die aktuellen Angebote sind hier aufgelistet. Für alles andere können Sie uns gerne kontaktieren.

Inputreferat

Digitalisierung –
Gift oder Medizin

Dauer: ca. 20 Minuten

Inhalt:
Erster Teil: Gift — so spaltet die Digitalisierung die Gesellschaft
Zweiter Teil: Medizin — Aber, hätten denn nicht gerade die digitalen Tools die Möglichkeit, Menschen und Generationen näher zusammen zu bringen?

Redner: Christoph Bollinger / Sam Schneider / Tea Ganser

Kosten: Auf Anfrage

Ref Kirche ZH

Bonjour - Inputreferat "Digitalisierung – Gift oder Medizin?"

Atelier

Die soziale Wirkung von Apps

Was braucht es, dass eine App ihre soziale Wirkung entfalten kann?

Dauer: 30 Minuten bis 1 Stunden

Inhalt:
– Kurze Vorstellung der Circle App
– Was denken die Beteiligten, was die Herausforderungen sind
– Erfahrungsaustausch
– Wie könnte Circle in Ihrem Alltag eingesetzt werden und was bräuchte es alles damit es funktioniert?

Leitung: Tanja Rüdisühli, Maria Müller / Tea Ganser

Kosten:
Auf Anfrage

Ursula Treyer Quote ...

Bonjour - Talk

Stand

Die Bonjour Toolbox

Dauer: Nach Absprache

Inhalt: Die Toolbox zum Anfassen und Ausprobieren. Gerne stellen wir unsere Werkzeigkiste an Veranstaltungen auf und führen Besucher*innen in digitale Tools ein.

Durchführung: Fabian Müller, Maria Müller

Infrastruktur: Idealerweise steht ein Tisch und ein Stehtisch zur Verfügung. Alles andere bringen wir mit.

Kosten: Auf Anfrage

Joshua Quote ...

Bonjour - Stand Toolbox
Die Werkzeigkiste ist bereit für den nächsten Einsatz.

Praxis-Workshop

Virtual Reality

Virtual Reality für alle, die nicht damit gerechnet haben.

Zielgruppen: Bonjour wünscht sich, dass auch Zielgruppen mit den neuen Technologien in Berührung kommen, die nicht damit gerechnet haben: Menschen im hohen Alter, Menschen ohne festen Wohnsitz, Menschen mit Behinderungen etc. Mit den Workshops wollen wir alle gemeinsam lernen, was Virtual Reality bewirken kann und alle in den Diskurs einbinden.

Dauer: ca. 1 Stunde

Inhalt:
– Kurze Einführung
– Eintauchen in virtuelle Welten
– Diskussion

Leitung: Maria Müller, Fabian Müller

Praxis-Workshop

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz für alle, die nicht damit gerechnet haben.

Zielgruppen: Bonjour wünscht sich, dass auch Zielgruppen mit den neuen Technologien in Berührung kommen, die nicht damit gerechnet haben: Menschen im hohen Alter, Menschen ohne festen Wohnsitz, Menschen mit Behinderungen etc. Mit den Workshops wollen wir alle gemeinsam lernen, wie Künstliche Intelligenz genutzt werden kann und alle in den Diskurs einbinden.

Dauer: ca. 1 Stunde

Inhalt:
– Kurze Einführung
– Tools mit künstlicher Intelligenz kennenlernen und bedienen
– Diskussion

Leitung: Maria Müller, Fabian Müller

Bonjour - Künstliche Intelligenz

Inputreferat

Digitalisierung –
Gift oder Medizin

Dauer: ca. 20 Minuten

Inhalt:
Erster Teil: Gift — so spaltet die Digitalisierung die Gesellschaft
Zweiter Teil: Medizin — Aber, hätten denn nicht gerade die digitalen Tools die Möglichkeit, Menschen und Generationen näher zusammen zu bringen?

Redner: Christoph Bollinger / Tea Ganser

Kosten: Auf Anfrage

Ref Kirche ZH

Bonjour - Inputreferat "Digitalisierung – Gift oder Medizin?"

Atelier

Die soziale Wirkung von Apps

Was braucht es, dass eine App ihre soziale Wirkung entfalten kann?

Dauer: 30 Minuten bis 1 Stunde

Inhalt:
– Kurze Vorstellung der Circle App
– Was denken die Beteiligten, was die Herausforderungen sind?
– Erfahrungsaustausch
– Erarbeiten, was es alles braucht, damit ein digitales Tool Fuss fassen kann. (Und es braucht eben sehr viel analoge Arbeit als Grundlage.)

Leitung: Tanja Rüdisühli, Maria Müller, Tea Ganser

Kosten:
Auf Anfrage

Ursula Treyer Quote ...

Bonjour - Talk

Stand

Die Bonjour Toolbox

Dauer: Nach Absprache

Inhalt: Die Toolbox zum Anfassen und Ausprobieren. Gerne stellen wir unsere Werkzeigkiste an Veranstaltungen auf und führen Besucher*innen in digitale Tools ein.

Durchführung: Fabian Müller, Maria Müller

Infrastruktur: Idealerweise steht ein Tisch und ein Stehtisch zur Verfügung. Alles andere bringen wir mit.

Kosten: Auf Anfrage

Joshua Quote ...

Praxis-Workshop

Virtual Reality

Virtual Reality für alle, die nicht damit gerechnet haben.

Zielgruppen: Bonjour wünscht sich, dass auch Zielgruppen mit den neuen Technologien in Berührung kommen, die nicht damit gerechnet haben: Menschen im hohen Alter, Menschen ohne festen Wohnsitz, Menschen mit Behinderungen etc. Mit den Workshops wollen wir gemeinsam lernen, was Virtual Reality bewirken kann und alle in den Diskurs einbinden.

Dauer: ca. 1 Stunde

Inhalt:
– Kurze Einführung
– Eintauchen in virtuelle Welten
– Diskussion

Leitung: Maria Müller, Fabian Müller

Praxis-Workshop

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz für alle, die nicht damit gerechnet haben.

Zielgruppen: Bonjour wünscht sich, dass auch Zielgruppen mit den neuen Technologien in Berührung kommen, die nicht damit gerechnet haben: Menschen im hohen Alter, Menschen ohne festen Wohnsitz, Menschen mit Behinderungen etc. Mit den Workshops wollen wir alle gemeinsam lernen, wie Künstliche Intelligenz genutzt werden kann und alle in den Diskurs einbinden.

Dauer: ca. 1 Stunde

Inhalt:
– Kurze Einführung
– Tools mit künstlicher Intelligenz kennenlernen und bedienen
– Diskussion

Leitung: Maria Müller, Fabian Müller

Inputreferat
Digitalisierung – Gift oder Medizin

Dauer: ca. 20 Minuten

Inhalt:
Erster Teil: Gift — so spaltet die Digitalisierung die Gesellschaft
Zweiter Teil: Medizin — Aber, hätten denn nicht gerade die digitalen Tools die Möglichkeit, Menschen und Generationen näher zusammen zu bringen?

Redner: Christoph Bollinger / Tea Ganser

Kosten: Auf Anfrage

Bonjour - Inputreferat "Digitalisierung – Gift oder Medizin?"

Dauer: 30 Minuten bis 1 Stunde

Inhalt:
– Kurze Vorstellung der Circle App
– Was denken die Beteiligten, was die Herausforderungen sind?
– Erfahrungsaustausch
– Erarbeiten, was es alles braucht, damit ein digitales Tool Fuss fassen kann. (Und es braucht eben sehr viel analoge Arbeit als Grundlage.)

Leitung: Tanja Rüdisühli, Maria Müller, Tea Ganser

Kosten:
Auf Anfrage

Bonjour - Talk

Dauer: Nach Absprache

Inhalt: Die Toolbox zum Anfassen und Ausprobieren. Gerne stellen wir unsere Werkzeigkiste an Veranstaltungen auf und führen Besucher*innen in digitale Tools ein.

Durchführung: Fabian Müller, Maria Müller

Infrastruktur: Idealerweise steht ein Tisch und ein Stehtisch zur Verfügung. Alles andere bringen wir mit.

Kosten: Auf Anfrage

Zielgruppen: Bonjour wünscht sich, dass auch Zielgruppen mit den neuen Technologien in Berührung kommen, die nicht damit gerechnet haben: Menschen im hohen Alter, Menschen ohne festen Wohnsitz, Menschen mit Behinderungen etc. Mit den Workshops wollen wir gemeinsam lernen, was Virtual Reality bewirken kann und alle in den Diskurs einbinden.

Dauer: ca. 1 Stunde

Inhalt:
– Kurze Einführung
– Eintauchen in virtuelle Welten
– Diskussion

Leitung: Maria Müller, Fabian Müller

Zielgruppen: Bonjour wünscht sich, dass auch Zielgruppen mit den neuen Technologien in Berührung kommen, die nicht damit gerechnet haben: Menschen im hohen Alter, Menschen ohne festen Wohnsitz, Menschen mit Behinderungen etc. Mit den Workshops wollen wir alle gemeinsam lernen, wie Künstliche Intelligenz genutzt werden kann und alle in den Diskurs einbinden.

Dauer: ca. 1 Stunde

Inhalt:
– Kurze Einführung
– Tools mit künstlicher Intelligenz kennenlernen und bedienen
– Diskussion

Leitung: Maria Müller, Fabian Müller

Bonjour - Künstliche Intelligenz
Noch Fragen oder schon interessiert?
Sam hilft gerne weiter.

Projekte

Auswahl aktueller und geplanter Projekte der Denk- und Machfabrik Bonjour in Kollaboration mit Praxispartnern und Wissenschaft.

Wir laden herzlich ein zum mitDenken und mitMachen!

Toolbox

Die Bonjour Werkzeugkiste ist ein Sammel­surium an Ideenansätzen, Prototypen und Ressourcen.

Fast alles was bei Bonjour entsteht ist open source. Aus diesen Samen sollen an ver­schie­denen Orten neue Blumen wachsen, die Menschen das Leben verschönern.

Viel Spass beim entdecken & ausprobieren: