Themen

Die Stiftung Bonjour bewegt sich auf der Schnittstelle analog:digital. Die Digitalisierung hat in vielerlei Hinsicht zu einer Spaltung der Gesellschaft und zu Vereinsamung geführt, statt zu mehr Zusammenhalt. Bonjour hält dagegen und richtet den Scheinwerfer auf Alter und Generationen.

Gemeinden und soziale Institutionen setzen sich mit der Digitalisierung auseinander. Bonjour arbeitet mit und setzt sich dafür ein, dass digitale Transformationen  im gleichen Zug auch soziale Innovationen hervorbringen.

Wie passt Open-Source zu Gemeinnützigkeit und was ist geeignete Software für den gemeinnützigen Bereich?

Wie können Sorgende Gemeinschaften (Caring Communities) analoge und digitale Errungenschaften so kombinieren, dass alle ein selbstbestimmtes Leben führen können und neue Formen des Füreinanderdaseins möglich werden?

Themenübersicht:

Bonjour lädt Interessierte ein, die Schnittstelle sozialer Zusammenhalt und Digitalisierung zu erkunden und gemeinsam zu entwickeln.

mitDenken

Inspirationen und Gedanken

Bonjour - Digitalisierung und soziale Innovation

Digitalisierung und soziale Innovation

Mythos 1: Digitalisierung heisst digital statt Papier Das Schöne an der Digitalisierung ist eben gerade, dass man im Umsetzungsprozess viel Alteingesessenes hinterfragen und neu definieren kann. Somit entsteht Innovation: Prozesse

Mehr lesen »

Projekte

Auswahl aktueller und geplanter Projekte der Denk- und Machfabrik Bonjour in Kollaboration mit Praxispartnern und Wissenschaft.

Wir laden herzlich ein zum mitDenken und mitMachen!

Toolbox

Die Bonjour Werkzeugkiste ist ein Sammel­surium an Ideenansätzen, Prototypen und Ressourcen.

Fast alles was bei Bonjour entsteht ist open source. Aus diesen Samen sollen an ver­schie­denen Orten neue Blumen wachsen, die Menschen das Leben verschönern.

Viel Spass beim entdecken & ausprobieren: